Wo sich heute so vieles konstituiert, muss sich auch mal was zersetzen. Weiterlesen „Ich führte eine Grundsatzdebatte mit mir selbst“
Schlagwort: Literatur
Ernst Jünger: „Der Waldgang“
Mein letzter wirklicher Waldgang, einer um mich abzukapseln, ist schon etwas her. Damals habe ich Kant gelesen und es war sonnig. Viel eher zu einer Lektüre von Ernst Jüngers Essay als ein nochmaliger Gang in der Wald – oder an den Strand, im aktuellen Urlaub – befähigt derzeit aber wohl eher, dass die nächste Wahl ansteht.
J.D. Daniels: „Die Korrespondenz“
Zweiundvierzig Jahre ist der Autor alt und hat nun das erste Buch veröffentlicht. Reichlich spät?
Blog-Tipp: The Untranslated
The Untranslated sammelt fremdsprachige Literatur, die noch nicht auf Englisch erhältlich ist:
The purpose of this blog is to bring to a wider attention significant literary works not yet translated into English.
Davon gibt es tatsächlich noch so einige – eigentlich sollte so etwas im Deutschen auch gestartet werden.
The Short Story Project
Menschen mit weniger Zeit und trotzdem einiges an Freude mit und für Literatur möchte ich heute das Short Story Project vorstellen.
Dem Short Story Project liegt die Überzeugung zugrunde, dass Lesen eine transformative Erfahrung ist, die den Bedingungen des Menschseins nachspürt, Empathie fördert, Erkenntnis schafft. Lesen schlägt Brücken zwischen Menschen, zwischen Kulturen und bietet einen Resonanzraum für verschiedene Stimmen und Ideen.
Dem ist eigentlich nichts weiter hinzuzufügen. Andererseits will ich aber hier ja auch Werbung für die Webseite machen, daher in der Folge noch einige weitere Informationen.
Hörbuch-Tipp: Daniil Charms – „Fälle“
Für diesen sonnigen Feiertag nur ein kleiner Hinweis auf außergewöhnlich witzige Minuten Hörbuch. Weiterlesen „Hörbuch-Tipp: Daniil Charms – „Fälle““
Widerwillig verlegen #2: lisbon poets & co.
Bilinguale Editionen fremdsprachiger Bücher sind etwas wundervolles. Denn sie zeigen einen der schönsten Widerstände auf, den es gibt: Die Sprachbarriere. Weiterlesen „Widerwillig verlegen #2: lisbon poets & co.“
YouTube-Tipp: Better Than Food Book Reviews
Sich zu trauen, Weltliteratur auf YouTube zu besprechen, ist keine leichte Sache. Weiterlesen „YouTube-Tipp: Better Than Food Book Reviews“
Widerwillig verlegen #1: Ugly Duckling Presse
Die erste Serie von Worte des Widerstands beginnt. Sie heißt widerwillig verlegen und stellt Verlage vor. Es geht los mit der Ugly Duckling Presse aus Brooklyn.
Klingt nach Hipster – ist auch so. Allerdings auch subversiv genug, um sich mit diesem Urteil berechtigterweise falsch verstanden (und somit ehrlich stolz) zu fühlen. Weiterlesen „Widerwillig verlegen #1: Ugly Duckling Presse“
Primo Levi: „Ist das ein Mensch?“
Ein Mensch ist man immer, hin oder her. Eine Ansicht, welche einigen missfallen mag, die sich aber auch schnell wieder beruhigen dürfen: Denn von einem Menschen zu reden ist absolut nicht dasselbe. Nicht einmal das gleiche. Weiterlesen „Primo Levi: „Ist das ein Mensch?““