Begonnen am 20. Mai 2018. Weiterlesen „Deutsche Renaissancelyrik. Besorgt von Rudolf Borchardt“
Schlagwort: Gedichte
Poesi: Der erste Pressespiegel
Gestern feierte Poesi, meine erste App, ihren ersten Monat im App Store und im Google Play Store. Nicht nur haben viele Menschen mein Angebot wahrgenommen, mich mit einem Kauf finanziell zu unterstützen – danke an alle, die das eventuell lesen! – sondern ich habe auch Zuschriften von vielen interessierten LeserInnen erhalten, die wertvolle Vorschläge zur Zukunft der App eingesandt haben. Ich bin bereits daran, diese zu sondieren und erste von ihnen umzusetzen.
Auch Pressevertreter, Verleger und neue Freunde von Poesi haben zu dem Erfolg beigetragen mit ihren Artikeln, Posts und Empfehlungen. Folgende Artikel möchte ich dabei besonders herausheben:
- „Poesie zum Mitnehmen“ auf dem Blog Buchimpressionen
- mikrotext: Poesi als „Tipp zum Lesen im Digitalen“
- App-Tipp der Woche in der Schweizer Coopzeitung
- App des Tages auf meiner Schreibheimat iTopnews
- Android-User: Poesi – die neue App für Gedichte-Liebhaber
- App des Tages bei Computer BILD (noch in der Galerie zu finden)
- weissbooks.w empfiehlt Poesi
- Lyrik-Lovers: „Lieblings-Gedichte immer mit dabei“
- General-Anzeiger Bonn: „Bonner Student entwickelt Lyrik-App fürs Handy“
So viel Resonanz! Ich bin bestärkt – und freue mich auf die nächsten Monate!
Risiko
Noch fünfmal schlafen, dann erscheint Poesi. Weiterlesen „Risiko“
Poesi
Ich möchte heute eine für mich sehr besondere Ankündigung machen. Sie betrifft ein Projekt, an dem ich mindestens die letzten vier Monate fast täglich hart gearbeitet habe und dessen Ergebnis heute in zwei Wochen veröffentlicht werden wird.
Es ist eine App für Smartphones und Tablets und sie heißt Poesi. Weiterlesen „Poesi“
Surf-Tipp: Wortblume.de
Da anderweitige Planung mich weiter in Beschlag nimmt und ich mich zu nichts zwingen will, das ich nicht einhalten müssen muss, will ich mich auch heute auf einen Hinweis beschränken auf eine Seite, die mich in den letzten Wochen begleitet hat und auch eigentlich so viel Aufmerksamkeit verdient, dass ich mich gar nicht in etwas anderem beschränken muss, um zu versuchen, ihr eine lautere Stimme zu geben: Wortblume.de – Weiterlesen „Surf-Tipp: Wortblume.de“
Poesie Handverlesen: Übersetzung als Gebärde
Es hat mir etwas die Sprache verschlagen, das anderen eigentlich erst zur Sprache helfen will: das Übersetzungsprojekt „Poesie Handverlesen“. Weiterlesen „Poesie Handverlesen: Übersetzung als Gebärde“
Jerome Rothenberg: „14 Stationen / 14 Stations“
Mir bedeutet Lyrik sehr viel. Dass ich bis auf wenige kurze Beiträge noch nicht viel über sie hier veröffentlicht habe, liegt daran, dass es ziemlich schwierig ist, angemessen über sie zu schreiben. Nun will ich es aber endlich tun, muss es anhand dieses Gedichtbandes fast schon tun. Denn sein Thema wiegt schwer.
Weiterlesen „Jerome Rothenberg: „14 Stationen / 14 Stations““
Widerwillig verlegen #2: lisbon poets & co.
Bilinguale Editionen fremdsprachiger Bücher sind etwas wundervolles. Denn sie zeigen einen der schönsten Widerstände auf, den es gibt: Die Sprachbarriere. Weiterlesen „Widerwillig verlegen #2: lisbon poets & co.“