Sieben Tage, sieben Nächte. Einige Links.
Politik
- Wieso bei Wahlen niemals allein auf die Steuerversprechen von Parteien geschaut werden sollte, zeigt dieser konzise Kommentar -> Link
- Das Aufputschprogramm für den Kulturbetrieb sieht ziemlich hervorragend aus -> Link
Gesellschaft
- Seitdem 1993 auf Anregung der USA die Pflichtbeiträge der UN-Mitgliedsstaaten eingefroren wurden, speisen sich Organisationen wie die WHO fast nur noch aus privaten und Unternehmensspenden. Das hat natürlich Einfluss auf ihre Arbeit -> Link
Spendenhinweis der Woche
- In einem Dossier vor ein paar Wochen habe ich auf meine verspätete Entdeckung des YouTube-Kanals „Geography Now“ aufmerksam gemacht. Gründer und Moderator Barby hat vor ein paar Wochen seinen Vater verloren. Zu seiner Ehre will Barby im Herbst eine Reise durch Europa auf den Spuren seiner Herkunft machen. Wer das unterstützen will, spendet auf Patreon dem Kanal ein wenig Geld -> Link
Literatur
- Der Sezession Verlag aus Zürich hat in der vergangenen Woche seinen siebten Geburtstag gefeiert. Alles Wissenswerte über das Profil des Verlags und seine Orientierung liefert ein schönes Porträt von Buchmarkt -> Link
- Es gibt ein neues Literatur-Magazin mit vielen englischen Texten, die auch online verfügbar sind. Es heißt „Hotel“ -> Link
Kunst
- Die einzige News, von der man in dieser Woche aus diesem Bereich gehört haben muss, ist die von der Mega-Versteigerung eines Basquiat-Gemälde für 110,5 Millionen US-Dollar -> Link
Musik
- Album der Woche: „Between the Heart and the Synapse“ von The Receiving End of Sirens
Video
- Perspective Daily hat sich der Arbeit gegen die in der vergangenen Woche mehrfach thematisierten Versuchung der Einseitigkeit im Weltbild verschrieben. Portal-Gründerin Maren Urner leistet in diesem Clip einen Debattenbeitrag dazu:
- Unterhaltsamer Sketch mit Promi-Personal:
- Außerdem habe ich es endlich geschafft, die erste Episode von „The Neistat Brothers“ zu sehen – macht Spaß.