Sieben Tage, sieben Nächte. Einige Links.
Politik
- Ich weiß nicht, ob es möglich ist, angesichts der Frankreich-Wahl irgendetwas Positives zu empfinden, sei es Mut oder Erleichterung – aber was ich weiß ist, dass dieser Artikel von Nils Minkmar über Macron ein Lichtblick in der Masse immergleicher Politikberichte und -kommentare war -> Link
- US-Republikaner John McCain plädiert in der New York Times für Menschenrechte. Ein (weiterer) Angriff gegen Trump? -> Link
Gesellschaft
- Deutsche Unternehmen suchen derzeit nach insgesamt über einer Million Mitarbeiter für offene Stellen. Das sind so viele unbesetzte Arbeitsplätze wie noch nie -> Link
Spendenhinweis der Woche
Literatur
- Osama Alomar aus Damaskus schreibt nach seiner Flucht in den USA Kürzestgeschichten und belebt so in englischer Übersetzung die amerikanische Literaturszene mit populären Literaturformen aus dem arabischen Raum -> Link
Kunst
- Sophie Calle hat einen Grabstein mit einem Briefschlitz für Geheimnisse gebaut, der bis ins Jahr 2042 auf einem Friedhof in Brooklyn stehen wird -> Link
- Ein weiteres Interview des Magazin Dazed wurde mit dem Performance-Künstler Fyodor Pavlov-Andreevich geführt, der sich in einer transparenten Kiste nackt in den Empfang der Met Gala 2017 liefern ließ -> Link
- Großartig ist außerdem diese Fotostrecke von Fotos, die junge, risikofreudige Fotografen von Hochhäusern aus aufgenommen haben, auf die sie zuvor eigenhändig geklettert sind -> Link
Musik
- Album der Woche: „Compassion“ von Forest Swords (neue, dauerhafte Kategorie)
Video
- Ein kleiner Mix mit drei Videos, die mir in den letzten Tagen sehr geholfen haben, die Philosophie von Kant vorzustrukturieren und so seine Texte angenehm lesen zu können