Am 15. März wählt die Bevölkerung der Niederlande ein neues Parlament. Für ein zumindest halbwegs genügendes Verständnis der Lage dort habe ich ein paar Links und Videos versammelt.
Zum Überblick
- Der Guardian hat ein mit Zahlen gesättigtes, kompaktes Portrait der politischen Situation in Deutschlands Nachbarland -> Link
- Auf der Webseite der Universität Münster finden sich grundlegende Informationen zu allen Parteien -> Link
- Im Übrigen hat die niederländische Regierung am Samstag klar Stellung gegen Wahlkampf der Türkei in ihrem Land bezogen. Der türkische Ministerpräsident sei unerwünscht, so Ministerpräsident Rutte auf Facebook -> Link
Geert Wilders
- Die hervorragende Facebook-Videoserie „NZZ Erklärt“ der Neuen Zürcher Zeitung zeichnet den Werdegang des Vorsitzenden der „Partei für die Freiheit“ nach. -> Link
- Außerdem noch zwei Interviews. Das erste, kürzere wurde von der BBC geführt. Es zeigt zwei Dinge: Dass Wilders erstens, anderes als etwa Trump, trotz „Volksnähe“ betont intellektuell ist und zweitens, wie eine Änderung der Perspektive auf andere populäre Feindbilder – hier von Fundamentalismus auf Formen der Diktatur in Russland oder Nordkorea – monothematische Politik ganz leicht ausheben kann.
- Das zweite wurde von Free Rebel, einem mit aus den USA bekannter Terminologie arbeitenden, Wilders gesonnenen Medium geführt. Die Wörter, die am häufigsten fallen: „establishment“, „elite“, „muslim“.
P.S.: Übrigens nahm am heutigen Weltfrauentag vor 100 Jahren die Russische Revolution ihren Lauf.
[…] etwas mehr als einem Monat habe ich mir bereits einen kleinen Überblick über die Wahl in den Niederlanden verschafft. Da er mir selbst ein klareres Urteilsvermögen verschafft hat – und dann auch noch […]