Zum Inhalt springen

Worte des Widerstands

Wie man wird, was man sein will.

  • Home
  • Lesetagebuch 2018
  • Mehr
    • Über
    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Impressum

Gerhard Meier: Ob die Granatbäume blühen

11. Juli 2018 Lukas HermannKommentar hinterlassen

Eine kleiner Versuch über einen großen Text einen Autors von sonst noch größeren Texten. Weiterlesen „Gerhard Meier: Ob die Granatbäume blühen„ →

Veröffentlicht in LiteraturVerschlagwortet mit Gerhard Meier, Ob die Granatbäume blühen

Albert von Schirnding: Albergo Sole

22. Juni 201822. Juni 2018 Lukas HermannKommentar hinterlassen

Begonnen am 15. Juni 2018. Weiterlesen „Albert von Schirnding: Albergo Sole„ →

Veröffentlicht in LiteraturVerschlagwortet mit Albergo Sole, Albert von Schirnding

Marsilio Ficino: Platonische Theologie

4. Juni 201822. Juni 2018 Lukas Hermann2 Kommentare

Begonnen am 2. Juni 2018. Weiterlesen „Marsilio Ficino: Platonische Theologie„ →

Veröffentlicht in PhilosophieVerschlagwortet mit Marsilio Ficino, Platonische Theologie

Deutsche Renaissancelyrik. Besorgt von Rudolf Borchardt

21. Mai 201822. Mai 2018 Lukas HermannKommentar hinterlassen

Begonnen am 20. Mai 2018. Weiterlesen „Deutsche Renaissancelyrik. Besorgt von Rudolf Borchardt“ →

Veröffentlicht in LyrikVerschlagwortet mit Gedichte, Renaissance, Rudolf Borchardt

Thomas Mann: Späte Erzählungen

18. Mai 201825. Mai 2018 Lukas HermannKommentar hinterlassen

Begonnen am 17. Mai 2018. Weiterlesen „Thomas Mann: Späte Erzählungen„ →

Veröffentlicht in LiteraturVerschlagwortet mit Späte Erzzählungen, Thomas Mann

Thomas Mann: Essays (1914-1926)

17. Mai 201817. Mai 2018 Lukas HermannKommentar hinterlassen

Begonnen am 13. Mai 2018. Weiterlesen „Thomas Mann: Essays (1914-1926)„ →

Veröffentlicht in LiteraturVerschlagwortet mit Bruno Walter, Essays, Friedrich und die große Koalition, Gedanken zum Kriege, Hans Pfitzner, Thomas Mann

Thomas Mann: Joseph und seine Brüder

15. Mai 201811. Juli 2018 Lukas HermannKommentar hinterlassen

Begonnen am 12. Mai 2018. Weiterlesen „Thomas Mann: Joseph und seine Brüder„ →

Veröffentlicht in LiteraturVerschlagwortet mit Joseph und seine Brüder, Thomas Mann

Neuansatz

13. Mai 2018 Lukas HermannKommentar hinterlassen

Ich habe mein Scheitern zu gestehen. Weiterlesen „Neuansatz“ →

Veröffentlicht in Kritik

Cicero: De re publica

29. März 201829. März 2018 Lukas HermannKommentar hinterlassen

Warum die Geschichte der Menschheit, würdevoll ausgelegt, auch immer eine von Staaten sein sollte, das erklärt Cicero mit Stil. Weiterlesen „Cicero: De re publica„ →

Veröffentlicht in Geschichte, LiteraturVerschlagwortet mit Cicero, De re publica, Geschichte, Staat

Vergil: Aeneis

4. März 2018 Lukas HermannKommentar hinterlassen

Zwei Dinge bestimmen Vergils Epos durchweg: Gewalt und Leidenschaft. Weiterlesen „Vergil: Aeneis„ →

Veröffentlicht in LiteraturVerschlagwortet mit Aeneis, Vergil

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • Worte des Widerstands
    • Schließe dich 204 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Worte des Widerstands
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …